Zur Instrumentalisierung von Musik in national geführten Diskursen
DOI:
https://doi.org/10.58221/mosp.v112i2.7684Keywords:
Politolinguistik, Diskursanalyse, Multimodalität, Musiksemiotik, KulturlinguistikAbstract
In zahlreichen Kulturen lassen sich enge Verknüpfungen zwischen Musik und Politik feststellen, denke man nur an bedeutsame Musikstücke wie Nationalhymnen, Partisanen- bzw. Freiheitslieder, kirchliche Gesänge, militärische Marschmusik, aber auch Evergreens, Schlager und Melodien, denen in bestimmten Sprachgemeinschaften unter besonderen Bedingungen eine bemerkenswerte Rolle zukommt. Musik stiftet Identität und kann Menschen mobilisieren. Sie ist somit ein geeignetes Werkzeug für den Widerstand oder auch die Rebellion. Darüber hinaus kann Musik stabilisieren und staatstragend sein, wenn sie eine stützende Funktion bei der Sicherung der bestehenden Staatsordnung erfüllt.Im folgenden Beitrag soll aufgezeigt werden, auf welche Weise Musik in den national geführten Diskursen instrumentalisiert werden kann. Anhand des gegenwärtigen Sprachgebrauchs in Europa wird präsentiert, welche Rolle bei der Besprechung der transnationalen Themen gerade kulturwissenschaftlich-anthropologische Perspektiven und kognitiv-semiotische Ressourcen spielen. Die Verbindung von verschiedenen Zeichenarten zeigt, dass sie interagieren, sich ergänzen bzw. auch partiell ersetzen können. Der Beitrag ist kulturanalytisch und politolinguistisch angelegt. Analysiert wird ein Ausschnitt des transnational geführten Diskurses über die Zukunft Europas um aufzuzeigen, wie mit Musik Politik gemacht wird und welche Rolle Musik als Medium der Erinnerung im politischen Diskurs spielen kann.Downloads
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2018 Jarochna Dąbrowska-Burkhardt

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 Unported License.
Authors contributing to Moderna Språk agree to publish their articles under a Creative Commons CC-BY 4.0 license, allowing third parties to copy and redistribute the material in any medium or format, and to remix, transform, and build upon the material, for any purpose, even commercially, under the condition that appropriate credit is given, that a link to the license is provided, and that you indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use. Authors retain copyright of their work.