Emotiv konnotierte multimodale Inskriptionen in zwei Grünberger Stammbüchern aus dem 18. Jahrhundert
DOI:
https://doi.org/10.58221/mosp.v116i2.12226Keywords:
Emotionen, Stammbücher, kulturlinguistische Sprachgeschichtsschreibung, Grünberg in NiederschlesienAbstract
Im Zentrum dieses kulturlinguistisch ausgerichteten sprachhistorischen Beitrags stehen Stammbucheinträge. Sie werden in das album amicorum von Personen ingetragen, die dem Albumbesitzer ihre Verbundenheit versichern und auf diese Weise die Erinnerung an die gemeinsam verbrachte Zeit in seinem Gedächtnise wachhalten können. Analysiert werden Stammbuchinskriptionen aus zwei Alben, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstehen. In beiden Dokumenten befinden sich eigenhändige Text- und Bildeinträge, die an unterschiedlichen Orten entstanden sind, wobei in beiden Fällen die Stadt Grünberg in Niederschlesien, heute Zielona Góra in Polen mehrmals dokumentiert wird.
Der Untersuchungsfokus des Beitrags liegt auf Emotionen. Anhand einer Belegauswahl aus beiden Stammbüchern wird gezeigt, auf welche Art und Weise die emotionale Nähe der einzelnen Einträger nicht nur dem Stammbuchbesitzer gegenüber, sondern auch der Inskribenten zueinander zum Ausdruck kommen kann.
Downloads
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2022 Jarochna Dabrowska-Burkhardt

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 Unported License.
Authors contributing to Moderna Språk agree to publish their articles under a Creative Commons CC-BY 4.0 license, allowing third parties to copy and redistribute the material in any medium or format, and to remix, transform, and build upon the material, for any purpose, even commercially, under the condition that appropriate credit is given, that a link to the license is provided, and that you indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use. Authors retain copyright of their work.