Angekommen im Schwedischen? – deutsche Partizipialkonstruktionen in schwedischer Übersetzung
DOI:
https://doi.org/10.58221/mosp.v116i1.6931Keywords:
erweiterte Attribute, Explizierung, Partizipien, Übersetzung Deutsch-SchwedischAbstract
Das Thema dieses Beitrags ist die Übersetzung deutscher Partizipialkonstruktionen ins Schwedische – ein Thema, dem die bisherige Forschung kaum Aufmerksamkeit geschenkt hat. Die Studie ist sowohl quantitativer als auch qualitativer Natur. Als Korpus dienen deutsche Sachprosatexte und ihre schwedischen Übersetzungen, von denen anzunehmen ist, dass sie im Einklang mit den entsprechenden deutschen beziehungsweise schwedischen Gebrauchsnormen verfasst wurden, eher als dass sie einen spezifischen Autorenstil reflektieren.
Anhand der quantitativen Analyse wird untersucht, ob und inwiefern eine Korrelation zwischen dem Subtyp der Partizipialkonstruktion und der gewählten Übersetzungsstrategie besteht. Ausgehend von den intuitiven Annahmen der einschlägigen Literatur wäre in den schwedischen Übersetzungen ein größerer Anteil an finiten Strukturen zu erwarten, die zur semantischen und syntaktischen Explizierung führen könnten. Das Ergebnis der Studie zeigt allerdings, dass die Übersetzer im hohen Ausmaß nach Strukturerhalt streben. Als frequenteste Übersetzungsstrategie kann die Verwendung einer entsprechenden Partizipialkonstruktion belegt werden, aber auch das strukturerhaltende Adjektiv stellt eine häufig vorkommende Strategie dar. Für die Strategienwahl spielt in der Tat der Subtyp der Partizipialkonstruktion eine Rolle, vor allem im Hinblick auf deren Komplexität. So werden Partizipialkonstruktionen in der schwedischen Übersetzung viel öfter verwendet, wenn der Originaltext eine einfache Partizipialkonstruktion aufweist. Dagegen sind finite Strukturen viel häufiger bei der Übersetzung von erweiterten Konstruktionen. Vorangestellte Partizipialattribute werden dabei oft durch einen Relativsatz wiedergegeben und die freistehenden adverbialen Partizipialkonstruktionen nicht selten durch Hauptsatzstrukturen.
Downloads
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2022 Jenny Ström Herold, Henrik Henriksson

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 Unported License.
Authors contributing to Moderna Språk agree to publish their articles under a Creative Commons CC-BY 4.0 license, allowing third parties to copy and redistribute the material in any medium or format, and to remix, transform, and build upon the material, for any purpose, even commercially, under the condition that appropriate credit is given, that a link to the license is provided, and that you indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use. Authors retain copyright of their work.